Man könnte ja Bücher darüber schreiben

Das Leben eines Buchhändlers mag dem einen oder anderen ja rel. langweilig vorkommen. Den ganzen Tag drinnen zwischen gaaaanz viel Papier. Und ab und zu kommt mal jemand zum Stöbern, der noch immer diesem antiquarischen Verhalten namens „Lesen“ nachgeht. Und wenn er dann mal ein ganz spezielles Buch haben möchte, das der Buchhändler nicht am […]
Emotional unabhängig
Ist es nicht schon seltsam, welche Auswüchse es in der deutschen Sprache gibt? Und vor allen Dingen, was wird damit zum Teil einfach nur schön geredet oder sogar in sein Gegenteil verkehrt? Ich denke dabei ganz spontan an diverse „Unworte des Jahres“, die in der Vergangenheit gekürt wurden, wie sozialverträgliches Frühableben (1998), Humankapital (2004), Entlassungsproduktivität […]